
Was wir von Pferden über Selbstsicherheit und Gelassenheit lernen können
Starke Impulse von stillen Lehrmeistern
Fühlst du dich manchmal unsicher in Gesprächen, wünschst dir mehr Gelassenheit im Alltag oder möchtest du dich im Job klarer zeigen, ohne dich verstellen zu müssen? Gerade als sensible oder introvertierte Frau kann das eine Herausforderung sein.
Doch es gibt sanfte, kraftvolle Lehrer, die uns genau das zeigen: Pferde. Hier erfährst du, welche vier Schlüsselqualitäten Pferde verkörpern und wie du sie für dich und deinen Alltag nutzen kannst – auch ohne eigenes Pferd.
Warum von Pferden lernen?
Pferde sind faszinierende Wesen: groß, kraftvoll und zugleich unglaublich sensibel. Sie spüren feinste Signale, reagieren auf kleinste Veränderungen in unserer Haltung und geben uns ehrliches, wortloses Feedback. Deshalb sind sie ideale Begleiter auf dem Weg zu mehr innerer Stärke und Selbstvertrauen.
Ich begleite seit vielen Jahren Frauen mit pferdegestützten Coachings und habe oft erlebt, wie aus unsicheren „grauen Mäuschen“ mutige Frauen mit klarer Ausstrahlung und selbstbewusstem Auftreten wurden. Pferde zeigen uns, was möglich ist, wenn wir uns selbst ernst nehmen.
Hier sind 4 wichtige Qualitäten, die du von Pferden lernen kannst:
1. Klarer Raum, klare Grenze – wie Pferde uns Selbstrespekt lehren
Pferde haben ein feines Gespür für ihren Raum – das ist die Grundlage der Kommunikation in der Herde. Wenn ihnen jemand zu nahe kommt, der dort nichts zu suchen hat, zeigen sie das klar: mit einem Blick, einem Ohrenanlegen oder – wenn nötig – einem angehobenen Hinterbein. Sie machen keinen Aufstand, aber sie sind deutlich. Diese Klarheit können wir lernen.
So zeigen es dir die Pferde: Grenzen setzen mit klarer Körpersprache
Ich erinnere mich an eine Coaching-Sitzung mit einer Teamleiterin, die völlig erschöpft zu mir kam. Sie sagte: „Ich habe das Gefühl, ich bin für alle da – nur nicht für mich.“ Ihre Kolleg:innen kamen ständig mit Anliegen, Fragen, Problemen zu ihr. Sie sagte selten Nein, wollte niemanden enttäuschen – und fühlte sich dabei zunehmend ausgelaugt.
In der Arbeit mit dem Pferd zeigte sich das Thema sofort. Das Pferd kam dicht an sie heran, schnupperte an ihr, begann schließlich, an ihrer Jacke zu knabbern. Erst war sie noch geschmeichelt von der Nähe, doch dann wurde es unangenehm – das Pferd kam ihr zu nah, übertrat ihre Grenze. Genau wie die Menschen im Büro.
Erst als sie mit klarer Körpersprache – und innerer Entschlossenheit – dem Pferd signalisierte: „Bis hierhin und nicht weiter“, hielt es respektvoll Abstand. Das war ihr Aha-Moment. Sie spürte körperlich, wie sich ihre Haltung änderte, wie sich ihre Ausstrahlung veränderte – und wie sich das Verhalten des Pferdes sofort anpasste. Diese Erfahrung konnte sie direkt in ihren beruflichen Alltag übertragen.
Alltagstipp: Spüre deinen „inneren Kreis“
Stelle beide Füße auf den Boden und spüre deine Fußsohlen und die Verbindung zur Erde. Nimm die Grenzlinie zwischen dir und deiner Umgebung war – z.B. wie die Kleidung deinen Körper berührt oder die Luft direkt an deiner Haut. Stell dir dann eine schützende Hülle um dich vor. Wie groß darf dein Raum heute sein? Nimm ihn bewusst wahr. Wenn du magst, gib ihm eine Farbe oder stelle ihn dir wie einen Mantel oder ein Energiefeld um dich herum vor.
Das ist DEIN persönlicher Raum und du darfst ihn schützen. Setze Grenzen, ohne dich rechtfertigen zu müssen. Du darfst Nein sagen, ohne erklären zu müssen warum.
2. Im Hier und Jetzt sein – statt sich zu verlieren
Pferde leben im Moment. Sie denken nicht an gestern, sie sorgen sich nicht um morgen. Wenn wir mit ihnen arbeiten, fordern sie genau das von uns: Präsenz. Wer mit den Gedanken woanders ist, wird nicht ernst genommen – weder vom Pferd noch vom Gegenüber im Job oder im Alltag.
Es kann sehr befreiend wirken, wenn du deine Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt halten kannst. Und dir nicht um alles „einen Kopf machst“. Präsenz schafft Abstand zu den Problemen des Alltags, so dass du mit klarerem Blick deinen nächsten Schritt erkennst.
Wenn du ganz „bei der Sache bist“, bist du auch für andere spürbar und wirst sicherer auftreten und leichter Gehör finden.
So zeigen es dir die Pferde: Wo ist deine Aufmerksamkeit?
Ein Pferd bleibt stehen, wenn sein Mensch beim Führen abschweift – oder beschäftigt sich mit anderen Dingen (z.B. Grasen ;-). Mit seiner Sensibilität spürt es sofort, wenn jemand „nicht ganz da“ ist. Ein wertvoller Spiegel, der uns hilft, wieder bei uns selbst anzukommen.
Alltagstipp: Präsenz erleben über deine Sinne
Schau dich kurz in deinem Raum um. Benenne für dich drei Dinge, die du siehst, und nimm sie dabei für einige Sekunden wirklich wahr. Spüre deine Füße auf dem Boden. Atme tief ein und aus. Diese Mini-Achtsamkeitsübung bringt dich zurück ins Jetzt – und stärkt deine Wirkung.
3. Authentisch sein statt sich anpassen
Pferde verstellen sich nicht und tun nichts aus „Höflichkeit“. Wenn sie neugierig sind, kommen sie. Wenn sie Distanz brauchen, gehen sie. Dieses echte Verhalten macht sie so wohltuend. Bei ihnen dürfen wir auch echt sein.
So zeigen es dir die Pferde: Spüren, was du wirklich willst
In einem Seminar sollte eine Teilnehmerin mit dem Pferd einen kleinen Parcours gehen. Sie machte alles richtig – führte das Pferd ruhig und freundlich. Doch plötzlich blieb das Pferd einfach stehen. Nichts half – kein Zureden, kein leichtes Ziehen am Strick. Ich fragte sie: „Was würdest du eigentlich gerade lieber tun?“ Und sie sagte: „Ehrlich gesagt, ich würde gerade viel lieber einfach hier stehenbleiben und mit dem Pferd kuscheln. Ich habe gar keine Lust zu laufen.“
In dem Moment, in dem sie das aussprach, kaute das Pferd und entspannte sich – ein Zeichen, dass es etwas verarbeitet. Und auf einmal war wieder Verbindung da. Das Pferd spürte, dass jetzt etwas stimmig war. Diese Begegnung war für sie ein Schlüsselmoment: Wenn ich ehrlich mit mir bin, entsteht echte Verbindung – auch mit anderen Menschen.
Alltagstipp: Nimm deine Impulse wahr
Spüre vor Entscheidungen oder Gesprächen in dich hinein: Willst du das wirklich? Oder wäre etwas anderes stimmiger für dich? Erlaube dir, deinen Impulsen zu folgen. Du wirkst stärker, wenn du dich nicht verbiegst.
Wünschst du dir ein besseres Gespür für dich selbst? Mit meiner Erdungs-Meditation kannst du dich mit dir selbst und deiner inneren Kraft verbinden. Hol sie dir als Gratis-Geschenk!
4. Körpersprache nutzen – dein stiller Verstärker
Pferde reagieren auf Haltung, Spannung, Ausstrahlung – nicht auf Worte. Unsere innere Haltung zeigt sich im Körper, ob wir es wollen oder nicht. Wer aufrecht steht, wird ernster genommen. Wer klar geht, führt. Das gilt nicht nur bei Pferden, sondern auch Menschen spüren unbewusst deine Körpersprache.
So zeigen es dir die Pferde: Innere Klarheit wirkt
In vielen Seminaren gibt es diesen Moment: Eine Frau steht mit einem Pferd, möchte es bewegen – aber nichts passiert. Das Pferd bleibt einfach stehen. Die Frau wird unruhig, versucht auf das Pferd einzureden, winkt hektisch mit der Hand – doch das Pferd reagiert nicht. Erst wenn sie aufhört zu „machen“ und stattdessen bewusst in eine aufrechte Haltung geht, tief durchatmet und sich innerlich klar wird, was SIE will – erst dann beginnt das Pferd, ihr zu folgen.
Dieses Erleben ist kraftvoll. Denn es zeigt: Wenn deine Haltung stimmig ist, reagiert nicht nur das Pferd. Auch andere Menschen spüren deine innere Klarheit – und reagieren auf sie.
Alltagstipp: Nutze deinen Körper
Richte dich auf – du kannst dir dabei vorstellen, dass du am Scheitel mit einem Faden sanft nach oben gezogen wirst. Ganz natürlich, ohne Anstrengung. Atme bewusst und tief. Spüre deine Schultern und deinen Stand – achte z.B. darauf, dass du mit deinem Gewicht auf beiden Füßen stehst. Kleine Veränderungen in der Haltung können große Wirkung haben.
Du kannst auch mal vor dem Spiegel üben, wie du stehst und deine Hände deine Worte unterstreichen – und wie deine Körpersprache nach außen wirkt. Dein Körper spricht immer mit – lass ihn für dich sprechen.
Fazit: Deine stille Kraft entdecken und leben
Pferde zeigen uns, dass Stärke nicht laut sein muss. Dass du mit Klarheit, Präsenz und Echtheit sehr viel erreichen kannst – im Job, im Alltag, im Kontakt mit anderen. Gerade als sensible Frau ist das eine ermutigende Botschaft: Du musst dich nicht verstellen. Du darfst du selbst sein.
Möchtest du diese Qualitäten in dir stärken?
🐴 Dann komm zu einem Seminar mit den Pferden:
Erlebe direkt, wie dich die Pferde in deine Kraft bringen und du dich selbst ganz neu spüren kannst. Lerne von Pferden, dass sanfte Präsenz eine starke Wirkung hat – ganz ohne lautes Auftreten. Hier findest du das passende Seminar für dich.
💬 Oder buche ein kostenfreies Gespräch mit mir:
Wir schauen gemeinsam auf deine Situation und finden heraus, wie du mit mehr innerer Klarheit und Selbstsicherheit auftreten kannst. Schreibe mir eine Nachricht oder buche ein persönliches Gespräch mit mir.
Ich freue mich, dich mit den Pferden auf deinem Weg zu mehr Selbstvertrauen und innerer Stärke zu begleiten 🫶🐴
Das könnte dich auch interessieren
Leise, aber stark: Warum Introvertierte oft unterschätzt werden
Introvertiert sein – ein Nachteil? Ganz im Gegenteil! Fühlst du dich manchmal fehl am Platz in einer lauten Welt? Fragst du dich, warum dir Small Talk und große Meetings mehr Energie rauben, als sie dir geben? Dann bist du vielleicht introvertiert – und das ist völlig...
3 Übungen, wie du dich als sensibler Mensch leichter abgrenzen kannst
Kennst du das Gefühl, dass dir manchmal alles zu viel wird? Dass du die Stimmungen und Bedürfnisse anderer Menschen stark wahrnimmst und dich am Ende des Tages völlig ausgelaugt fühlst? Wenn du sensibel und empathisch bist, fällt es dir möglicherweise schwer, dich...
Entdecke deine innere Kraft – So kannst du 2025 mit mir arbeiten
Ein neues Jahr bringt neue Chancen – Chancen, dir selbst näher zu kommen, dein Selbstvertrauen zu stärken und mehr innere Gelassenheit zu finden. Wenn du spürst, dass du dich nach einer stärkeren Verbundenheit mit dir selbst sehnst und mutiger deinen Weg gehen willst,...